Funkmikrofon: Für (d)eine Performance ohne Leine

Funktechnik für Bühne, Proberaum und Hörsaal

Funkmikrofone sind die pure Freiheit für Sänger, Vortragende und Moderatoren. Endlich kannst du dich bewegen, ohne bei jedem zweiten Schritt das Kabel nachzuziehen oder mit Anlauf darüber zu stolpern. Das hilft nicht nur der dynamischen Band auf der Bühne, sondern auch bei Events, Messen oder TV-Auftritten. Eine Übersicht über unsere Funklösungen findest du hier. Und wenn du noch gar nicht so sicher bist, was du brauchst, oder in der Mikrofonwelt neu bist, haben wir hier nützliche Infos für dich.

Hier findest du Funkmikrofone von IMG STAGELINE

Conrad
LTT
Huss

Oder für Händler direkt in unserem B2B-Online-Shop


Was interessiert dich besonders? Hier direkt hinspringen:

Ein großer Vorteil eines Funkmikrofons: Das Kabel als Bruchstelle fällt weg

Gerade wenn viel Bewegung herrscht, haben Kabel es schwer. Denn je mehr du oder euer Publikum auf den Kabeln herumtretet, desto wahrscheinlicher gehen sie kaputt. Oder noch schlimmer: Die Geräte an den Enden des Mikrofonkabels leiden. Das ist auf der einen Seite das Mikrofon selbst, auf der anderen Seite wahrscheinlich ein Mischpult oder ein Audio-Interface. Der Worst Case ist natürlich, wenn jemand während der Veranstaltung in der Menge oder auf der Bühne über das Kabel stolpert. Mit einem Funkmikrofon gibt's nichts mehr zu stolpern, du kannst also beim Singen auch einen Stepptanz aufführen.

Taschensender von IMG STAGELINE

Taschensender sind die Funk-Lösung, wenn es unauffällig sein soll. In Kombination mit anderen Mikrofonen fängst du die O-Töne von Talkgästen oder Teilnehmern bei (TV-)Events perfekt ein und kannst sie später technisch weiter aufbereiten.

 

Lavalier-Mikrofone (auch: „Krawattenmikrofone“)

Wenn du diskret sein willst, ist das drahtlose Lavalier-Mikrofon deine erste Wahl. Es gibt einen Grund, warum öffentliche Redner und Moderatoren, Priester und Bühnenschauspieler fast ausschließlich Lavalier-Mikrofone verwenden. Sie funktionieren ähnlich wie Headset-Mikrofonsysteme, ersetzen aber das am Kopf getragene Mikrofon durch ein sogenanntes „Lav-Mikrofon“. Das befestigt ihr einfach an der Kleidung, etwa an der Krawatte, an der Hemdtasche, an der offen getragenen Jacke. Es ist mit einem Taschensender verbunden und überträgt ganz normal an einen drahtlosen Empfänger. Für öffentliche Reden an ruhigen Orten, etwa in Hörsälen, funktionieren Lavalier-Mikrofone mit Kugelcharakteristik. In Szenarien, in denen es lauter ist, ist ein gerichtetes Mikrofon wichtig. Lies hier mehr über Richtcharakteristik bei Mikrofonen.

 

Headsets

Wenn ihr euch während eines Auftrittes viel bewegt oder die Hände zum Gestikulieren benutzt, ist das klassische Handmikro nichts für euch. Ihr verheddert euch im Kabel, könnt nicht gleichmäßig in die Kapsel sprechen. Und um das gleich vorwegzunehmen: Headsets sind natürlich keine klassischen Gesangsmikrofone. Für die Backing-Vocals des Schlagzeugers mit seiner whiskygestählten Stimme reicht es aber. Außerdem sind Headsets das Mittel der Wahl für singende Tänzer oder für Koordinatoren und „Vormacher“: Fitnesstrainer, Anleiter, Schauspieler, Professoren im Hörsaal, Stadt- und Museumsführer. Drahtlose Headset-Systeme bestehen aus drei Komponenten:

  1. dem am Kopf getragenen Mikrofon
  2. einem Taschensender
  3. einem Funkempfänger

TXS-606LT/2

Multi-Frequenz-Krawattenmikrofon-Sender,…
Multi-Frequenz-Krawattenmikrofon-Sender mit UHF-PLL-Technik 800 einstellbare UHF-Frequenzen (672,000-691,975 MHz), durch ACT-Funktion mit…

TXS-900HSE

Multi-Frequenz-Taschensender, 823-832…
Multi-Frequenz-Taschensender mit UHF-PLL-Technik 2 Frequenzbereiche SYNC-Funktion für die Synchronisation mit den Empfängern TXS-900 und…

Handmikrofone von IMG STAGELINE

Ein drahtloses Handmikrofon ist das ideale Mikrofonsystem für die meisten Leadsänger. Diese Funkmikrofone sind auch eine gute Wahl für Bühnensituationen, in denen das Mikrofon von Person zu Person weitergegeben wird. Der Funksender ist in das Gehäuse des Handmikrofons eingebaut, sodass sie bei dieser Art von System nur zwei Komponenten haben – den Handsender/das Mikrofon und einen Funkempfänger. Die meisten Hersteller bieten drahtlose Versionen ihrer beliebtesten kabelgebundenen Mikrofone an, sodass die Sänger ihren Sound nicht ändern müssen, wenn sie auf ein drahtloses System umsteigen.

TXS-606HT/2

Handmikrofon mit integriertem…
Handmikrofon mit integriertem Multi-Frequenz-Sender mit UHF-PLL-Technik Dynamische Mikrofonkapsel, Nierencharakteristik 800 einstellbare…

TXS-865HT

Dynamischer UHF-PLL-Handsender, 506-542…
Die Steigerung der Übertragungsqualität und Maximierung der Reichweite gibt Sicherheit und ermöglichen Flexibilität! Realisiert wurden diese…

TXS-900HT

Handmikrofon mit integriertem…
Handmikrofon mit integriertem Multi-Frequenz-Sender mit UHF-PLL-Technik Kondensator Mikrofonkapsel, Nierencharakteristik 2…

Einstieg in Funksysteme für den Live-Betrieb? Auf gute Klangqualität und Signalstabilität achten!

Besonders günstige Funklösungen haben oft ein Qualitätsproblem. Und schlechte Qualität äußert sich bei Mikrofonen meist im Klang, worunter der Live-Sound leidet. Deswegen haben wir ganz dezidiert Funksysteme für die Bühne entwickelt. Etwa das TXS-2402SET.

Digitales und drahtloses 2-Kanal-PLL-Mikrofonsystem, TXS-2402SET

  • 2 Mikrofon-Sender

  • 1 Empfänger, 1 Steckernetzteil
  • Hohe Störsicherheit
  • 2 Systeme parallel nutzbar
  • 16 Frequenzen (2404–2476 MHz) pro Kanal
  • Autokonfiguration des Empfängers per Funk
  • Lautstärke pro Kanal einstellbar
  • Supernierencharakteristik

Digitales und drahtloses 2-Kanal-PLL-Mikrofonsystem, TXS-2402SET

  • 2 Mikrofon-Sender

  • 1 Empfänger, 1 Steckernetzteil
  • Hohe Störsicherheit
  • 2 Systeme parallel nutzbar
  • 16 Frequenzen (2404–2476 MHz) pro Kanal
  • Autokonfiguration des Empfängers per Funk
  • Lautstärke pro Kanal einstellbar
  • Supernierencharakteristik

Die Signale überträgt das System dank Digitaltechnik im 2,4-GHz-Bereich sehr stabil, es besteht eine hohe Störsicherheit. Das TXS-2402SET kommt ohne Kompander aus, davon profitieren die Dynamik und die Klangqualität der Stimmübertragung. Da zwei Systeme parallel betrieben werden können, könnt ihr 4 Mikrofon-Übertragungsstrecken zeitgleich einsetzen. Das System ist anmelde- und gebührenfrei. Wir haben besonders auf eine einfache Bedienung des ganzen Sets geachtet, damit die Einarbeitung möglichst barrierefrei ist. Kurz: Damit kommt ihr auf jeder Bühne schnell klar.

Live am (Misch-)Tisch? Unser Table-Top-Champion TXS-606DT/2

  • integrierter Multi-Frequenz-Sender mit UHF-PLL-Technik

  • Elektret-Mikrofonkapsel
  • Nierencharakteristik
  • abnehmbarer 350-mm-Schwanenhals
  • 800 einstellbare UHF-Frequenzen (672,000–691,975 MHz),
  • synchronisierbar mit TXS-606, TXS-626, TXS-646 , TXS-686
  • einstellbare Empfindlichkeit
  • Sendeleistung umschaltbar (high 25 mW und low 2,5 mW)
  • LCD-Anzeige für Gruppe/Kanal, Audio-Level, Batteriezustand

Live am (Misch-)Tisch? Unser Table-Top-Champion TXS-606DT/2

  • integrierter Multi-Frequenz-Sender mit UHF-PLL-Technik

  • Elektret-Mikrofonkapsel
  • Nierencharakteristik
  • abnehmbarer 350-mm-Schwanenhals
  • 800 einstellbare UHF-Frequenzen (672,000–691,975 MHz),
  • synchronisierbar mit TXS-606, TXS-626, TXS-646 , TXS-686
  • einstellbare Empfindlichkeit
  • Sendeleistung umschaltbar (high 25 mW und low 2,5 mW)
  • LCD-Anzeige für Gruppe/Kanal, Audio-Level, Batteriezustand

Empfängereinheiten von IMG STAGELINE

Kabel waren lange Zeit die zuverlässigste Methode, um Audiosignale bei Bühnenshows oder bei TV-Sendungen sicher zu übertragen. Dank professioneller Funkübertragung kannst du heute auf störende Kabel verzichten und dabei trotzdem auf exzellentes Audiomaterial vertrauen. Unsere Funkübertragungssysteme sind ausgelegt für professionelle Einsätze mit hohen technischen und akustischen Anforderungen. Dennoch sollten gute Funkmikrofone kein Luxus sein. Feature-Overload und Schnickschnack? Machen wir nicht. Entscheidend ist einfach nur guter Sound, der von dir und deinem Instrument zum Publikum kommt.

Wir haben unser Spektrum an Funkübertragungssystemen möglichst breit aufgestellt. Wir wollen die Vielfalt der Audio-Szenarien abdecken. Ein Beispiel sind unsere leistungsstarken Multifrequenz-Empfänger für Audiofunksignale.

Die Funkübertragungssysteme von IMG STAGELINE zeichnen sich durch eine exzellente Audioübertragungsqualität aus. Sie sind für den professionellen Einsatz geschaffen und ideale Produkte für TV-Shows, Bühnenevents, Gigs oder Auftritte großer Bands oder Chöre. Mithilfe der multifrequenten Empfängersysteme und Mikrofone lassen sich alle Audiosignale frei von Interferenzen klar und naturgetreu aufzeichnen oder weitersenden.

TXS-646: 4-Kanal-Multi-Frequenz-Empfängereinheit

  • 4-Kanal-Multi-Frequenz-Empfän-gereinheit mit UHF-PLL-Technik
  • 1000 UHF-Frequenzen (672,000–696,975 MHz) pro Kanal einstellbar
  • 10 Gruppen mit je 100 Kanälen)
  • ACT-Funktion überträgt die gewählte Frequenz zum Taschensender
  • TXS-606LT/2, TXS-606HSE/2 oder Handmikrofon TXS-606HT/2 per Infrarotsignal
  • Automatischer Suchlauf
  • True-Diversity-System, abnehmbare Antennen, BNC-Anschluss
  • Lautstärke und Squelch pro Kanal einstellbar
  • LCD-Anzeige für Gruppe/Kanal, Antenne A/B, HF-Empfangslevel, NF-Audio-Level und zusätzliche LED-Anzeige für Audio-Signal pro Kanal
  • XLR-Ausgang pro Kanal, symmetrisch
  • 6,3-mm-Klinkenausgang für Mischsignal
  • 8-V-Speisespannung für aktive Antennen oder Antennenverstärker
  • Stabiles Metallgehäuse
  • inklusive Netzteil
  • 482-mm-Rackeinbau (19"), 1 HE

 

„Der Handsender weist einen warmen, druckvollen Sound auf und setzt sich gut gegenüber den Instrumenten durch. [...] die Ohrbügelmikrofone ermöglichen unsichtbare Mikrofonierung bei gleichzeitig hoher Rückkopplungssicherheit und hervorragender Sprachverständlichkeit. [...] das Vierfach-Funksystem [...] arbeitet jederzeit zuverlässig, ist einfach zu bedienen und überzeugt mit einem knackigen Sound.“

— Soundcheck 04/2012

TXS-900

Multi-Frequenz-Empfängereinheit, 823-832…
Multi-Frequenz-Empfängereinheit mit UHF-PLL-Technik 2 anmeldefreie Frequenzbereiche (E-Band: 823-832 MHz und 863-865 MHz) 442 Kanäle…

TXS-606

Multi-Frequenz-Empfängereinheit,…
Multi-Frequenz-Empfängereinheit mit UHF-PLL-Technik 1000 einstellbare UHF-Frequenzen (672,000-696,975 MHz) in 10 Gruppen mit je 100…

7 Tipps zum Umgang mit Funkmikrofonen

  1. Das ist für viele Nutzer mit dem ersten Funkmikrofon schlichtweg ungewohnt: Habt immer frische Batterien für den Sender in Griff-Reichweite, vor allem wenn ihr live unterwegs seid. Wenn die Batterie langsam schwächer wird, verringern sich auch die Signalstärke und die Betriebsreichweite deutlich.
  2. Wenn du den Empfänger einschaltest, während der Sender noch ausgeschaltet ist, aktiviert der Empfänger meist die zuletzt eingestellte Frequenz.
  3. Die meisten drahtlosen Sender haben auch eine Taste, die sie mit dem Empfänger synchronisieren, sobald der Empfänger sich eigenständig eine Frequenz gewählt hat. Wenn ihr diese Taste drückt, synchronisiert sich der Sender mit dem gerade aktivierten Empfänger.
  4. Checkt unbedingt einmal vor dem Einsatz der Technik die Signalpegel am Sender und am Empfänger. So stellt ihr sicher, dass es nicht zu Clipping oder Verzerrungen kommt.
    • Wenn das Signal zu leise und stark verrauscht ist, ist wahrscheinlich der Lautstärkeregler am Sender zu niedrig eingestellt.
    • Wenn ihr ein sehr lautes, verzerrtes Signal habt, ist wahrscheinlich die Lautstärke am Sender zu hoch eingestellt.
  5. Die beste Faustregel gegen Verbindungsabbrüche: Sichtlinie zwischen Sender und Empfänger wahren! Kleiner Tipp für Kopf- oder Lavalier-Mikrofone: den Taschensender an der Vorderseite der Person platzieren. Insgesamt gilt natürlich, dass Interferenzen umso wahrscheinlicher sind, je weiter ihr mit dem Sender vom Empfänger entfernt seid. Auch hier eine Faustregel: Wählt ein drahtloses Mikrofonsystem mit einer angegebenen Reichweite, die doppelt so groß ist wie die Entfernung, die ihr voraussichtlich benötigt. 10 Meter Bewegungsradius auf der Bühne? Sicherheitshalber sollten 30 Meter Reichweite möglich sein, wie etwa beim TXS-611SET.
  6. Immer wieder sehen wir, dass Nutzer die Antenne am Sender (also meist am Funkmikro) mit der Hand abdecken. Gewöhnt euch bei Funkmikrofonen also an, die Hand etwas näher an der Kapsel zu halten. Aber bitte trotzdem nicht die Kapsel berühren.
  7. Passt bei Taschensendern auf, dass ihr die externe Antenne am Sender nicht abknickt, z. B. mit eurer Kleidung oder im Sitzen mit den Armen.

Eine kleine Kaufberatung für dein erstes Funkmikrofon: Features, Funktionen, Daten

Handhabung und Bedienung

Tolle technische Daten sind super. Aber dann hast du das Gerät in der Hand – und verstehst kein Stück, was zu tun ist. Eine einfache Bedienung ist unseren Kunden deswegen besonders wichtig – und auch uns. Gerade wenn du stundenlang mit dem Mikrofon arbeiten musst, ist eine einfache Bedienung vielleicht das wichtigste Feature. Eine benutzerfreundliche Oberfläche hilft dir Fehler zu sehen und Komplikationen zu vermeiden. Relevante Informationen werden normalerweise am Sender angezeigt, aber einige drahtlose Mikrofonsysteme sind so konzipiert, dass sie sowohl am Sender als auch am Empfänger angezeigt werden. Ein ergonomisches Design macht dir die Arbeit (oder das Hobby) einfacher.

 

Mute-Funktion

Das erklärt sich vermutlich am ehesten von selbst: Das Mikrofon zwischendurch stumm zu schalten kann mindestens bequem, manchmal ein echtes Must-have sein. Diese Funktion hat zum Beispiel das TXS-900HT.

 

True-Diversity-System mit abnehmbaren Antennen (BNC-Anschluss)

Ein „echtes“ (engl. true) Diversity-System enthält einen Funkempfänger, der zwei unabhängige Empfängerabschnitte mit jeweils einer eigenen Antenne hat (anstatt eines einzigen Empfängers mit einer oder zwei Antennen). Diversity-Technik bedeutet, dass der Sender dem Empfänger mehrere Kopien desselben Informationssignals zur Verfügung stellt, die über zwei oder mehr reale oder virtuelle Kommunikationskanäle übertragen werden. Diese Technik wird in drahtloser Kommunikation (nicht nur bei Funkmikrofonen) eingesetzt, um die Leistung über die Funkkanäle zu verbessern. Vor allem in Einsatzgebieten mit viel Bewegung macht das einen erheblichen Unterschied. Etwa wenn eine Funkverbindung zwischen Bühne und Mischpult besteht: Das Mischpult ist meist gegenüber der Bühne, was bedeutet, dass tanzende Menschen zwischen Mischpult (Empfänger) und Funkmikrofonen (Sender) unterwegs sind. Aber auch auf Messen, Festivals, Conventions ist das der Fall.

 

Pilotton-Squelch

Der Pilotton ist wie ein „Geheimcode“, der in das Funksignal eingebettet ist. Der Funkempfänger muss bestätigen, dass dieser Pilotton im Sendesignal vorhanden ist. Erst dann öffnet er den Audioschaltkreis über die Steuerung der Rauschsperre (engl.: squelch). Im Wesentlichen ist die Rauschsperre eine spezielle Art von Noise Gate. Die Rauschsperre verwenden vor allem Zwei-Wege-Funkgeräte und VHF/UHF-Funkscanner, um unerwünschtes Rauschen zu vermeiden, wenn das Funkgerät keinen (gewünschten) Sender empfängt.

 


Wer darf welche Funksysteme wo und wann nutzen?

In der sogenannten VVnömL (Verwaltungsvorschriften für Frequenzzuteilungen im nichtöffentlichen mobilen Landfunk) reguliert die Bundesnetzagentur die Nutzung von Funkmikrofonen, genauer: die Belegung der Funkfrequenzen. In dieser Verwaltungsvorschrift teilt sie Nutzer von Funksystemen in zwei Gruppen ein: Profis und Privatnutzer.

 

Professionelle Anwender sind unter anderem:

  • Professionelle Bands
  • Opern, Stadt- und Konzerthallen, Freilichtbühnen, Schauspielhäuser, Stadien etc.
  • Tourende Musicals oder Theatergruppen mit eigenem Equipment
  • Verleiher für Tour-, Medien und Eventtechnik
  • Ü-Wagen (privatwirtschaftlicher Betrieb)
  • Messen & Kongresszentren
  • Schulen und andere Bildungseinrichtungen
  • Kirchengemeinden

 

Und zur Abgrenzung, andere Nutzer wären zum Beispiel:

  • Semiprofessionelle Bands
  • Alleinunterhalter
  • Hobby-DJs
  • kleine Verleih-Setups
  • Privatveranstaltungen
  • Event-Gastronomie
  • Kirchengemeinden mit wenigen Drahtlosmikrofonen

Nutzerbefugnis für Funkmikrofone und -systeme

Das ist der Stand April 2020: In Deutschland sind die allgemein freigegebenen Frequenzen nicht mehr Anmelde- bzw. Gebührenpflichtig. Der Frequenzbereich von 470 bis 608 MHz und 614 bis 694 MHz ist allerdings den Profis vorbehalten.

Zusätzlich zu den oben genannten 470–608 MHz und 614–694 MHz sind erlaubt:

  • 733–758 MHz (die sogenannte „LTE-Duplex-Lücke“)
  • 1492–1525 MHz (nur in geschlossenen Räumen)

„Verbotene“ Frequenzen, weil durch LTE belegt, sind:

  • 703–733 MHz (belegt durch LTE2)
  • 758–822 MHz (belegt durch LTE1/LTE2)
  • 832–863 MHz (belegt durch LTE1)

 


Unsere Funksysteme für jedermann

Frei für diese Nutzung sind folgende Frequenzen:

  • 174–230 MHz
  • 823–832 MHz
  • 863–865 MHz
  • 1.785–1.805 MHz – oft anfällig für Störungen
  • 1.880–1.900 MHz
  • 2.400–2.483,5 MHz – eher geringe Übertragungsreichweite, ca. 30 Meter

Handmikrofone

  • TXS-900HT deckt zwei Frequenzbereiche ab (823–832 MHz und 863–865 MHz) und synchronisiert sich auf Knopfdruck mit den Empfängern TXS-900 und TXS-920

TXS-920, 2-Kanal-Multi-Frequenz-Empfängereinheit

  • 2 anmeldefreie Frequenzbereiche 
  • 442 Kanäle einstellbar
  • Intermodulationsfreie Presets, 4 Gruppen mit je 8 Kanälen
  • Maximal 12 intermodulationsfreie Kanäle parallel nutzbar (Autoscan)

Empfänger

  • TXS-860, eine 2-Kanal-Empfängereinheit, die zu Sendern mit gleicher Trägerfrequenz (863,05 MHz, 864,80 MHz) passt
  • TXS-686, eine 8-Kanal-Multi-Frequenz-Empfängereinheit mit 1000 UHF-Frequenzen (672,000-696,975 MHz) pro Kanal einstellbar (10 Gruppen mit je 100 Kanälen)
  • TXS-900 mit zwei Frequenzbereichen (823-832 MHz und 863-865 MHz) und 442 einstellbaren Kanälen
  • TXS-920, eine 2-Kanal-Empfängereinheit mit zwei Frequenzbereichen (823-832 MHz und 863-865 MHz) und 442 einstellbaren Kanälen

Multi-Frequenz-Taschensender

  • TXS-900HSE mit zwei einstellbaren Frequenzbereichen (823–832 MHz + 863-865 MHz) und dreistufig einstellbarer Empfindlichkeit
  • TXS-2401SX ist unser Champion: hohe Störsicherheit durch digitale Übertragung, 16 einstellbare Frequenzen (2404–2476 MHz)
  • TXS-865HSE, Taschensender mit REMOSET-Technologie, Audio-Übertragung von bis zu 300 m im Freifeld

TXS-2401SX, digitaler, drahtloser Taschensender, 2,4 GHz

  • Hohe Störsicherheit durch digitale Übertragung
  • 16 einstellbare Frequenzen (2404-2476 MHz)
  • Lautstärkeregler
  • LED-Batterieanzeige
  • Gürtel-Clip
  • Kopfbügel- und Krawattenmikrofon mit verriegelbaren 3,5-mm-Klinkensteckern

LTE und DVBT können euch wortwörtlich „reinfunken“, auch andere Teilnehmer am gleichen Veranstaltungsort sind „Konkurrenz“. Ihr müsst also auf einer Veranstaltung mit mehreren Funklösungen koordinieren, wer auf welcher Frequenz funkt. Dafür gibt es sogar Planungssoftware.


Funkmikrofone und -systeme für professionelle Nutzer

Die Funkübertragungssysteme für professionelle Anwendungen von IMG STAGELINE nutzen folgende Frequenzbereiche:

  • 506 - 542 MHz
  • 672 - 692 MHz

Hand- und Tischmikrofone

TXS-865HT, der dynamische UHF-PLL-Handsender

mit REMOSET-Technologie

  • Dynamische Mikrofonkapsel, Nierencharakteristik
  • 124 wählbare Kanäle in 6 Kanalgruppen (506-542 MHz)
  • Empfindlichkeit einstellbar (12 dB bis -18 dB)
  • Lock-/Mute-Funktion
  • Beleuchtete LCD-Anzeige für Kanal und Batteriestatus
  • Sendeleistung umschaltbar 10 mW/50 mW (EIRP)
  • Lieferung inklusive stabiler Transportbox und Stativklemme

Empfänger

  • TXS-606 mit 1000 einstellbaren UHF-Frequenzen (672,000-696,975 MHz) in 10 Gruppen mit je 100 Frequenzen
  • Den Preis-Leistungs-Champion TXS-606 führen wir in drei Varianten mit zwei Kanälenvier Kanälen und acht Kanälen, angepasst an die Bedarfe des Events.
  • Außerdem ist unsere TXS-855-Einheit interessant, wenn ihr große Reichweiten von bis zu 300 Metern überbrücken müsst. Auch diese Einheit ist mit zwei Kanälen erhältlich.

TXS-855, 1-Kanal-Diversity-UHF-PLL-Empfänger mit REMOSET-Technologie


Multi-Frequenz-Taschensender

  • TXS-606HSE/2 mit 800 einstellbaren UHF-Frequenzen (672,000–691,975 MHz), synchronisierbar mit den Empfängern TXS-606, TXS-626, TXS-646 oder TXS-686 und in der Empfindlichkeit stufenlos einstellbar
  • TXS-606LT/2 ist eine Variante des TXS-606HSE/2 für Krawattenmikrofone
  • TXS-865HSE mit 300 Meter Reichweite im Freifeld, 124 wählbare Kanäle in 6 Kanalgruppen (506-542 MHz)
  • TXS-875HSE verfügt über 193 einstellbare UHF-Frequenzen (518–542 MHz)
  • TXS-895HSE verfügt über 16 UHF-Kanäle (518-542 MHz), die über einen Drehschalter einstellbar sind

TXS-865HSE, UHF-PLL-Taschensender mit REMOSET-Technologie

  • Geeignet für die Kombination mit Kopf- oder Ohrbügel-Mikrofon mit 3-Pol-Mini-XLR-Anschluss
  • 124 wählbare Kanäle in 6 Kanalgruppen (506-542 MHz)
  • Empfindlichkeit einstellbar (12 dB bis -18 dB)
  • Schaltbare Abschwächung (0 dB/-6 dB/-20 dB)
  • Lock-Funktion
  • Beleuchtete LCD-Anzeige für Kanal und Batteriestatus
  • Sendeleistung 10 mW (EIRP)

Noch nicht genug Know-how? Besuche unser Magazin – aus der Szene für die Szene

Ihr habt Fragen zu unseren Funkmikrofonen? Wir haben Antworten. Schreibt uns!

FB
Facebook
IG
Instagram